Opening-Day mit Bändelesturnier und Familientag am 07.05.2023

Am Sonntag, 7. Mai 2023 haben wir bei wechselhaftem Wetter unsere diesjährige Sommersaison eröffnet.

Von 10 bis 14 Uhr waren die Wetterverhältnisse noch einigermaßen gut, so dass wir wie schon im Vorjahr ein Bändelesturnier für alle Mitglieder durchführen konnten, bei dem alle Altersklassen vom Teenager bis ins hohe Alter vertreten waren. Es hatten sich 16 Teilnehmer gemeldet, und es stand eher der Spaß als der Sieg im Vordergrund.

Um 14 Uhr hatten sich trotz des nun einsetzenden Regenwetters einige Tennis-Interessierte auf unserer Anlage eingefunden. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, die rote Asche für ihre ersten Gehversuche mit dem Tennisschläger und der gelben Filzkugel zu machen, während die Erwachsenen die wichtigsten organisatorischen Details zum Schnupperjahr erhalten haben, um bald selbst aktiv werden zu können. Wir freuen uns auf das neue Schnupperjahr.

Über die Mittagszeit wurden Weißwüste bzw. Saitenwürstchen angeboten, später am Nachmittag dann Kaffee mit einer reichhaltigen Kuchen-Auswahl. Herzlichen Dank an alle Helfer.

Weitere Fotos zu diesem Event gibt es in unserer Fotogalerie.


Jahreshauptversammlung am 10.02.2023


Saisonabschlusswanderung am 29.10.2022

Nach 2 Jahren Pause gab es zum diesjährigen Saisonabschluss mal wieder eine Herbstwanderung für unsere Mitglieder. In bewährter Manier führte uns unser Heckengäuführer Johannes Mahn auf einer gut 9 km langen Runde von unserem Clubheim aus über den Lerchenberg. Immer wieder machte er Station und erklärte den ca. 20 Teilnehmern Besonderheiten von Flora und Fauna in unserer Region. Außerdem wurde die Tour durch zwei Spiele aufgelockert, einmal mussten diverse in Wald und Flur auffindbare Gegenstände erraten werden, und zum zweiten gab es ein lustiges Tiere-Ratespiel.
Nach der 4-stündigen Wanderung kehrten wir zum gemütlichen Abschluss in der örtlichen Pizzeria ein und ließen es uns schmecken.
Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Großer Dank an unser Herren-50-Mitglied Johannes, der mit viel Detailwissen und Kompetenz solche Wandertouren so interessant und abwechslungsreich macht.

Weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Rückblick auf die Sommerverbandsrunde unserer Mannschaften

Gegenüber dem Vorjahr hatte der TC Deckenpfronn zwei weitere Jugendmannschaften gemeldet, eine U10 und eine U15. Außerdem gab es nun nicht mehr drei aktive Herrenmannschaften, sondern nur noch zwei und dafür eine neu gebildete Herren-40-Mannschaft. Nach zwei Jahren (Corona-)Pause nahmen auch die Herren 50 wieder am Spielbetrieb teil.

U10 Midcourt – Erstes Jahr in der U10

Unsere jüngste Mannschaft mit Lena Gött, David Gött, Amelie Lembach, Kim Bühler und Luna Lenz war in diesem Jahr das erste Mal im Einsatz, hat bei der U10 VR-Talentiade viel Erfahrung gesammelt, sich im Laufe der Spieltage enorm gesteigert und am Ende ganz knapp den 4. Platz belegt. 

Am 1. Spieltag konnten sie einen klaren Sieg gegen eine noch unerfahrenere Gäufeldener Mannschaft erzielen. Am 2. Spieltag lag unsere Mannschaft nach den Staffelspielen und den Einzeln vorne, dennoch gelang es ihnen nicht die Unstimmigkeiten, die es bei der Durchführung der Staffelspiele gab, auszublenden; so gingen beide Doppel an die Bondorfer Mannschaft und somit auch der komplette Spieltag. Am 3. Spieltag gegen die Herrenberger U10 konnte außer in den Staffelspielen kein Spielgewinn erzielt werden, zu konstant und stark spielten ihr Kontrahenten und nun Erstplatzierten auf. Am finalen 4. Spieltag gegen SPG Blau-Weiß-Calw/Hirsau war es wieder deutlich knapper. Nur Kim gewann ihr Einzel. Die Einzel von Lena und Amelie verliefen beide sehr knapp und gingen erst im Match Tiebreak an die Calwer Spielerinnen, so dass der Gewinn beider Doppel für einen Sieg nötig gewesen wäre. Gewonnen wurde dann leider nur ein Doppel, so endete dieser Spieltag mit einer ganz knappen Niederlage. 

Die Kinder erlebten einen guten Start in die Welt der Tennis-Verbandsspiele, denn nicht nur Sieg oder Niederlage zählen, sondern auch Kameradschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamgeist, und alle diese Qualitäten haben sie toll gezeigt. 

Zum Abschluss wurden sie für die Teilnahme mit einer Urkunde und einem Präsent von unserer Jugendwartin Anke Bues belohnt.

U12 – 2 Siege und 2 Niederlagen

Im zweiten und gleichzeitig letzten Jahr für diese U12-Mannschaft in der Staffelliga haben sich Julian Gött, Simon Wehmhöner, Luca Mackenroth, David Süßer und Till Schneider wieder sehr gut präsentiert und konnten die Saison, wie bereits im Vorjahr als Tabellendritter beenden. Denkbar knapp war die Niederlage gegen Bondorf, sonst wäre vielleicht sogar der 2. Tabellenplatz hinter Herrenberg möglich gewesen.
Der erste und der letzte Spieltag wurde gewonnen. Beim zweiten Spiel gegen Herrenberg hatte es die Mannschaft mit sehr starken Gegnern zu tun und unterlag deutlich, lediglich im Doppel hatten Julian und Simon eine Chance auf einen Punkt für die Mannschaft. Doch dieses verloren sie letztlich knapp im Matchtiebreak. Das Spiel gegen Bondorf war ausgeglichen, aber zum Schluss gaben 5 Spiele weniger den Ausschlag, der Sieg wurde ganz knapp verpasst. Nach 4 Spieltagen standen 2 Siege und 2 Niederlagen auf dem Tableau und alle haben wieder viel dazugelernt. David Süßer und Till Schneider spielten ihre erste Verbandsrunde. Beide haben es schon gut gemeistert und dürfen im nächsten Jahr mit einem neuen Team nochmal in der U12 starten. Julian, Simon und Luca sind alle schon 12 und werden daher im nächsten Jahr in der U15 spielen. Das wird sicher eine Herausforderung und dennoch mit viel Spaß verbunden sein.

U15 – Meisterschaft in der Kreisstaffel 2

Die U15 Junioren haben sich hervorragend geschlagen und ihre ersten 4 Spiele in der Kreisstaffel 2 deutlich gewonnen. Am finalen Spieltag gegen den Mit-Meisterschaftsaspiranten SPG Neubulach/Neuweiler, der auch bisher alle Spiele gewonnen hatte, ging es also um alles. Ganz knapp, mit nur 2 Spielen Unterschied, haben sich die Jungs die Meisterschaft geholt. Zum Erfolg beigetragen und gemeinsam gefeiert haben Janne Lindner, Kilian Dickmans, The Vinh Martin, Maximilian Bühler , Jannick Baumgärtner, Julian Schmidt und Moritz Bühler.

Damen 50 – Trotz dünner Personaldecke Klassenerhalt in der Oberliga erneut gesichert

Mit nur 9 Spielerinnen auf der Meldeliste, von denen Thea Stöffler eigentlich aufgehört hatte und Silvie von Bassewitz nur im Notfall einspringen wollte,  war schon zu Beginn der Saison klar, dass es schwierig werden würde die Klasse zu halten. Nach dem Wechsel von Monika Teusch zum ETV Nürtingen konnte Elke May aus Wildberg als neue Nr. 1 gewonnen werden, die in jeder Hinsicht ein Gewinn für die Mannschaft ist. Schon am ersten Spieltag musste Silvie von Bassewitz aushelfen, und nach 4:2-Führung gingen die Doppel unglücklich verloren. Gegen die Aufstiegsaspiranten Weil und Ulm war nichts zu holen, dafür konnte gegen Gäufelden der erste Sieg eingefahren werden.  An den letzten beiden Spieltagen musste die Mannschaft gegen das in Bestbesetzung antretende Pliezhausen eine unglückliche 4:5-Niederlage wegstecken, um dann gegen Herrenberg doch einen klaren 7:2-Sieg zu landen, der zum Tabellenplatz 5 in der Oberliga reichte. Der Abstieg konnte gerade noch abgewendet werden. Trainiert werden die Deckenpfronner Damen 50 von Siggi Durner.

Damen – Eine ausgeglichene Verbandsrunde 2022

Wie bereits im vergangenen Jahr traten die Damen als 4er-Mannschaft in der Bezirksstaffel 2 an. Mit wechselnder Besetzung der Spielerinnen im Alter von 20 bis Mitte 40  konnten zum Schluss 3 Siege und 2 Niederlagen verbucht werden.
Zwei Verbandsspiele gegen die Tabellen-Ersten (Weil der Stadt) und -Zweiten (Bondorf) gingen verloren. Gegen Kuppingen konnten die Damen 6:0 gewinnen, und auch gegen Geroksruhe stand der Sieg schnell fest. Das Spiel gegen Haiterbach war etwas enger, ging dann aber auch mit 4:2 an die Damen des TCD.
Von 6 Mannschaften in der Gruppe belegten die Damen am Ende der Sommersaison den 3. Platz. 
Leider verletzte sich Kathrin Bühler bereits im ersten Verbandsspiel und fiel dadurch bei den nächsten 4 Spieltagen aus. Auch Nadine Gött hatte dieses Jahr Verletzungspech und konnte nur mit Schmerztabletten weiterspielen, dennoch gewann sie beide Einzel und Doppel.
Großer Dank geht an Trainer Frank Litsch, der die Damen gut vorbereitet und auch bei den Spielen unterstützt hat und natürlich an die anderen Zuschauer und Fans an den Spieltagen.
Für die Damenmannschaft des TCD haben in der Runde gespielt: Tatjana Riebe, Patricia Bandel, Kathrin Bühler, Yvonne Schneider, Nadine Gött, Manuela Lembach, Christine Groß, Alexandra Riebe und Ann-Kathrin Schutter.

Herren 50 – Trotz großer Aufstellungssorgen nur ganz knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt

Der Deckenpfronner Herren 50-Mannschaft ist es an dem einen oder anderen Spieltag schwer gefallen vollzählig anzutreten, wenngleich sie nur als 4er-Mannschaft in der Bezirksstaffel 1 gemeldet war. Besonders ärgerlich, dass dies ausgerechnet gegen ihren Hauptkonkurrenten SV Böblingen nicht gelang. Das Auswärtsspiel in Böblingen wurde wegen Personalnot vom Juli in den Mai verlegt und konnte dann trotzdem nur mit 3 Mann bestritten werden, weil die Nummer 1 Ingo Keller kurzfristig erkrankte. Das war die einzige Niederlage. Hätte Böblingen im letzten Saisonspiel nicht gerade noch mit 1 Satz Vorsprung gegen Vaihingen gewonnen, wären die Deckenpfronner Herren 50 trotzdem Meister geworden. Schade, aber es ist sowieso fraglich, ob mit der derzeitigen Personalsituation eine weitere Teilnahme an der Verbandsrunde sinnvoll ist. Alle 5 Einzel- und Doppelmatches hat nur Bernhard Sonntag bestritten, Marcus Secker absolvierte 5 Einzel und 4 Doppel, Ingo Keller 4 + 4 (alle 8 Matches deutlich gewonnen!). Außerdem kamen noch zum Einsatz: Walter Eisenhart, Frank Pregizer, Ulrich Boch, Johannes Mahn und Klaus Buchholz.

Herren 40 – Sehr gute Saison mit Meisterschaft gekrönt

Nachdem nach vielen Diskussionen doch eine Herren-40-Mannschaft gemeldet wurde, zahlte sich dies gleich im ersten Jahr aus. Die neu gegründete Mannschaft konnte auf Anhieb die Meisterschaft feiern.

Nachdem die ersten 3 Partien jeweils deutlich mit 6:0 gewonnen werden konnten, kam es dann zu einem echten Endspiel in Maichingen. Auch in diesem schweren Spiel behielten die Spieler die Nerven und gewannen schließlich mit 4:2. Im letzten Spiel konnte dann wieder ein deutlicher 6:0 Sieg eingefahren und somit der Aufstieg gefeiert werden.

Allen Spielern hat es sehr viel Spaß gemacht, was vor allem auch an den gemütlichen Runden mit den gegnerischen Mannschaften nach dem Spiel lag.

Im Einsatz waren Daniel Gött, Matthias Stöffler, Christoph Lochner, Alexander Boch , Michael Bühler und Markus Süßer.

Herren 2 – Schwieriges Erbe in der Kreisklasse 1

Herren 1 – Klassenerhalt erneut gesichert

Gleich am ersten Spieltag konnten die Herren einen klaren 8:1-Sieg gegen Max-Eyth-See einfahren. Der Start in die Verbandrunde 2022 war erfolgreich gelungen. An den folgenden 3 Spieltagen mussten sie sich jedoch relativ klar gegen die Gegner aus Gärtringen, Aidlingen und den späteren Aufsteiger Sindelfingen geschlagen geben.
So ging es am letzten Spieltag wie im vergangenen Jahr um die Sicherung der Bezirksklasse 1. Der entscheidenden Spieltag wurde souverän mit 6:3 gegen den TC Degerloch gewonnen.

Somit spielen die Deckenpfronner Herren 1 2023 ein weiteres Jahr in der Bezirksklasse 1. Dazu beigetragen haben: Jochen Zinsmeister, Niclas Müller, Lars Unterstein, Jörn Sievers, Volker Ilmberger, Dominik Rutz, Bjarne Bues, Robin Müller und Ingo Keller.


Mixedmeisterschaften und Sommerfest am 30./31.07.2022

Am Samstag 30. Juli und Sonntag 31. Juli 2022 haben wir bei prima Wetter unsere diesjährigen Mixedmeisterschaften ausgetragen. 12 Paare kämpften um den Sieg. In der Vorrunde am Samstag hatte man sich in vier 3er-Gruppen für die Halbfinalspiele am Sonntag zu qualifizieren. Die Gruppenersten spielten am Sonntag um Platz 1 bis 4, die Gruppenzweiten um Platz 5 bis 8 und die Gruppendritten um Platz 9 bis 12. Diese Platzierungen wurden zunächst in 6 Halbfinals und dann in 6 Finalspielen ermittelt. Wieder einmal nicht zu schlagen waren Karin Müller und ihr Sohn Robin, die mit klaren Siegen ohne Satzverlust dominierten und das Endspiel um die Vereinsmeisterschaft mit 6:1/6:1 gegen Nadine und Daniel Gött gewannen. Das Spiel um Platz 3 war hart umkämpft, es siegten denkbar knapp erst im Match-Tiebreak Martina Eisenhart und Lars Unterstein gegen Manuela Lembach und Niclas Müller.

Für unser traditionelles Sommerfest am Samstagabend hatten wir diesmal einen mobilen Pizzabäcker engagiert, der im Laufe des Abends fast 100 nach individuellen Wünschen belegte Pizzen fabrizierte. Eine tolle Sache, die durch vielfältige Dessertspenden der Teilnehmer abgerundet wurde. Insgesamt ein sehr gelungenes Fest, das für viele in der warmen Sommernacht erst nach Mitternacht zu Ende ging.

Hier die Finalisten, hinten von links nach rechts Martina Eisenhart, Lars Unterstein, Nadine und Daniel Gött, Karin Müller und Manuela Lembach, davor Robin und Niclas Müller.

Viele weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Jugend-Vereinsmeisterschaften im Juli 2022

Wir freuen uns, dass wir nach längerer Zeit dieses Jahr wieder einmal Jugend-Club-Meisterschaften durchführen konnten.

An drei verschiedenen Nachmittagen wurde in den verschiedenen Altersklassen mit Feuereifer und guter Laune interne Turniere ausgetragen.

Zuerst nutzten die U12-Spieler ihre Erfahrung aus der vorangegangenen Sommer-Verbandsrunde. Bei spannenden Matches auf unserer Tennisanlage setzte sich Moritz Bühler vor Julian Gött durch, den 3. Platz errang Simon Wehmhöner.

Zwei Tage später trafen sich 20 Kinder aus der Altersklassen U8/U10 auf unserer Anlage. In drei Gruppen aufgeteilt, starteten die Kids mit Staffelspielen, wie sie auch in der Verbandsrunde bei der U10 durchgeführt werden. Anschließend wurde im Turniermodus auf dem Kleinfeld und Midcourt der jeweilige Sieger ermittelt. Bei den Jüngsten setzte sich Johann Fischer vor Lena und Finja Kolberg durch. Bei der zweiten U8-Gruppe konnte man feststellen, dass sie bereits länger trainieren. Hier siegte Jakob Puzik vor Nele Aichele und Nina Benda. Unsere U10-Spieler, die dieses Jahr an der Verbandsrunde teilnahmen, spielten auf dem Midcourt im Modus „Jeder gegen Jeden“ ihre Clubmeisterschaft aus. In tollen, ausgeglichenen Matches errang Lena Gött vor ihrem Bruder David den 1. Rang, es folgten Kim Bühler und Amelie Lembach.

Die U15/U18-Spieler kamen am Freitagnachmittag zusammen, um zuerst ihr Turnier auszutragen und anschließend ihre diesjährigen Meisterschaft bei den U15-Junioren in der Kreisstaffel 2 zu feiern. Da in diesem Feld einige Spieler krankheitsbedingt ausgefallen waren, sprangen Julian Gött, Moritz Bühler und Simon Wehmhöner ein. Sie konnten mit den Großen beachtlich mithalten. Am Ende des Tages erkämpfte sich Kilian Dickmans den 1. Platz, es folgten auf den Plätzen zwei und drei die Brüder Maximilian und Moritz Bühler. Wir gratulieren den Gewinnern und danken den Eltern für die Unterstützung.

Nachfolgendes Foto von unseren Mini’s wurde beim U8-Turnier aufgenommen:


Inklusions-Nachmittag am 01.07.2022

Am Freitag 1. Juli hatten wir erstmalig 18 Bewohner der Dorfgemeinschaft Tennental auf unserer Anlage zu Gast. Um 14:45 Uhr traf man sich auf dem Tennentaler Dorfplatz. Der Großteil machte sich zu Fuß auf den Weg zu unserer Anlage, ein paar wurden mit dem Auto gefahren. Begleitet wurde die Gruppe durch die Organisatorin Frau Martin sowie drei weitere Betreuer*innen. Beim TCD wurden die Teilnehmer mit Kaffee und schmackhaften Kuchen bewirtet. Diejenigen, die es sich zutrauten, konnten auf der Wiese diverse Ball- und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren. Außerdem gab es die Gelegenheit, bei gerade auf den Plätzen stattfindenden Tennismatches zuzuschauen, da unsere Junioren U15 ein Verbandsspiel gegen Gärtringen austrugen. Um 17 Uhr traten unsere Gäste den Rückweg ins Tennental an. Alle brachten mehrfach zum Ausdruck, dass es ihnen bei uns sehr gut gefallen (und geschmeckt) hat.

Viele weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Einzelmeisterschaften am 18./19.06.2022

Am Samstag 18. Juni und Sonntag 19. Juni fanden unsere diesjährigen Einzelmeisterschaften statt. Während es bei den Damen keine Meldungen gab, wollten immerhin 8 Herren um den Titel kämpfen. Das Turnier wurde im sogenannten Doppel-KO-System ausgetragen, sodass jeder Spieler mindestens 2 Matches zu bestreiten hatte. Das war hart genug, denn der Samstag war bisher der heißeste Tag des Jahres. Trotz der enormen Hitze wurden teilweise sehr gute Matches mit tollen Ballwechseln gespielt. Für das Finalspiel der Hauptrunde qualifizierten sich mit jeweils 2 Siegen die Brüder Robin und Niclas Müller, und das Finalspiel der Nebenrunde, also quasi das Spiel um Platz 3, erreichten Jörn Sievers und Daniel Gött. Diese beiden Matches wurden am Sonntag ab 10 Uhr ausgetragen. Zu der großen Hitze gesellte sich da auch noch ein extrem böiger Wind. Im kleinen Finale behielt Jörn Sievers mit seinem ballsicheren und präzisen Spiel mit 6:3/6:1 die Oberhand. Das große Finale entwickelte sich zu einem Krimi auf höchstem Niveau. 3 Stunden kämpften Robin und Niclas um jeden Ball und trotzten den widrigen Bedingungen. Dieses Match war mit teilweise phantastischen Ballwechseln absolut sehenswert. Nachdem Robin den 1. Satz denkbar knapp im Tiebreak gewonnen hatte, konterte Niclas im 2. Satz und gewann diesen mit 6:3. Der Match-Tiebreak war bis zum 4:4 ausgeglichen, dann schlichen sich bei Niclas kurzzeitig ein paar Fehler ein, was Robin schließlich zum 10:6-Endstand ausnutzte. Gratulation an beide!

Nachfolgend ein Foto der 4 Finalteilnehmer. Von links nach rechts: Daniel Gött, Niclas Müller, Robin Müller und Jörn Sievers.

Viele weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Opening-Day mit Bändelesturnier und Familientag am 08.05.2022

Am Sonntag, 8. Mai 2022 sind wir bei sehr schönem Wetter mit einem großen Eröffnungstag in die Sommersaison eingestiegen.

Von 10 bis 14 Uhr fand für alle Mitglieder ein Bändelesturnier statt, bei dem alle Altersklassen vom Teenager bis ins hohe Alter vertreten waren und eher der Spaß als der Sieg im Vordergrund stand.

Ab 14 Uhr konnten interessierte Familien und potentielle Neueinsteiger einmal ins Tennis reinschnuppern. Die Jüngeren wurden mit diversen Ball- und Staffelspielen auf dem Tennisplatz unterhalten, während die Erwachsenen unter Anleitung unserer Schnupperertrainer erste Tennisschläge erproben konnten.

Den ganzen Tag über war z.B. mit Weißwürsten, Cevapcici oder auch Roter Wurst für das leibliche Wohl gesorgt. Allen Teilnehmern hat dieser Tag viel Spaß und Freude bereitet. Weitere Fotos zu diesem Event gibt es in unserer Fotogalerie.


Schnuppertennisaktion 2022


Hallenbezirksmeisterschaften Januar 2022

Wir freuen uns über den Erfolg von Robin und Niclas Müller bei den Hallenbezirksmeisterschaften 2022 und gratulieren Robin herzlich zum 2. Platz bei den Herren B sowie Niclas zum 3. Platz bei den Herren C. Beide haben unseren Verein hervorragend vertreten.


Zusammenfassung Sommerverbandsrunde unserer Mannschaften

KIDs-Cup U12 – Wacker geschlagen

Im ersten Jahr als U12-Mannschaft in der Staffelliga haben sich die Julian Gött, Simon Wehmhöner, Luca Mackenroth und Moritz Bühler sehr gut präsentiert und konnten die Saison als Tabellendritter beenden. Den ersten Spieltag haben die 4 Jungs gleich deutlich mit 6:0 gewonnen. Beim zweiten Spiel gegen Weil der Stadt hatten sie es mit stärkeren Gegnen zu tun und unterlagen 1:5. Die letzten zwei Spieltage gestalteten sich ausgeglichener. Nach 4 Spieltagen standen 2 Siege und 2 Niederlagen auf dem Tableau. Besonders erfolgreich war Moritz, der alle seine Einzel gewann, aber auch die restlichen Spieler konnten einige Matches für sich entscheiden. Ein guter Start in dieser Altersklasse – weiter so!

Damen 50 – Trotz Personalengpass Klassenerhalt in der Oberliga gesichert

Mit nur 8 Oberliga-erfahrenen Spielerinnen auf der Meldeliste war schon zu Beginn der Saison klar, dass er schwierig werden würde, die Klasse zu halten. Die an 7 gelistete Karin Mahn verletzte sich an der Schulter und fiel die ganze Saison aus. Auch Monika Teusch an der Eins konnte den ersten Spieltag verletzungsbedingt nicht bestreiten und tat sich in der Folge schwer, wieder zu ihrem Niveau zu finden. Zum vierten Spieltag traten die Damen 50 gar nur zu fünft an und gewannen diesen Spieltag trotzdem knapp. Theresia Stöffle, die sich eigentlich schon aus dem Mannschafts-Spielbetrieb verabschiedet hatte, sprang ihren Mannschaftskameradinnen zuliebe ein, so oft es ihr möglich war.
Martina Eisenhart konnte als Einzige wie bereits im Jahr zuvor alle Einzel für sich verbuchen. Bemerkenswert sind die Ergebnisse der ersten vier Spieltage: 4:5, 5:4, 5:4, 4:5, knapper geht es kaum! Nur im letzten Spiel gegen die Aufsteigerinnen aus Dettingen/Erms kassierten die Damen eine deutliche 1:8 Niederlage. Final standen 2 Siege und 3 Niederlagen zu Buche und Tabellenplatz 5 in der Oberliga, der Abstieg konnte gerade noch abgewendet werden. Dazu trug auch ihr Trainer Siggi Durner mit Tipps und regelmäßigen Trainingseinheiten bei.

Auf dem Bild fehlt Monika Teusch.

Damen – Nervenstark in den Nachbarschaftsderbys

Obgleich die Deckenpfronner Damen als 4er-Mannschaft in der Bezirksstaffel 2 antraten, kamen 9 Spielerinnen aus den eigenen Reihen in wechselnder Besetzung zum Einsatz. Die Bandbreite des Alters der Spielerinnen variiert von Anfang 20 bis Mitte 40. Trotz dieser breiten Basis mussten sie wegen eines Engpasses am 2. Spieltag in Haiterbach zu dritt antreten, mit dabei Ann-Kathrin Schutter, die erst im vorigen Jahr als Schnuppermitglied zum TCD stieß. Sie schlug sich hervorragend in ihrem ersten Tennis-Verbandsspiel überhaupt und verlor nur knapp. Zwei Verbandsspiele gegen die Tabellen-Ersten und -Zweiten gingen klar verloren. Bei den Nachbarschaftsderbys gegen Kuppingen und Deufringen konnte gleich zweimal ein knapper 3:3 Sieg eingefahren werden. Gegen Kuppingen sogar mit nur 2 Spielen Unterschied! Gegen Bad Herrenalb, die Absteigerinnen dieser Gruppe gelang ein klarer Sieg. Immer wieder als Unterstützer und Tipp-Geber bei den Spieltagen dabei war ihr Trainer Frank Litsch. Nadine Gött und Yvonne Schneider haben alle ihre gespielten Einzel- und Doppel-Partien gewonnen.

Herren 1 – Klassenerhalt gesichert

Gleich das erste Spiel in der Bezirksklasse 1 endet mit einer klaren Niederlage gegen den späteren Aufsteiger Cannstatt 2. Ein knapper Sieg gegen Max-Eyth-See gelang am nächsten Spieltag. Gegen Gärtringen war bei einem 1:8 nicht viel zu holen, Lars Unterstein musste gar gegen den Trainer der Deckenpfronner Herren Tim Genkinger antreten und unterlag.  Gegen Böblingen 4 wurde der Spieltag mit 6:3 nach Hause gebracht. Mit 2 gewonnenen und 2 verlorenen Spielen spielten die Herren am letzten Spieltag gegen Aidlingen gegen den Abstieg, dabei bewiesen sie Nervenstärke und brachten das Spiel 5:4 heim. Klassenerhalt gesichert!

Herren 2 – Ordentliche zweite Saison

Nach dem letztjährigen Aufstieg gelang der Start mit einem knappen und einem deutlichen Sieg auf den ersten Blick gut. Dennoch war zu erkennen, dass die Matches nicht mehr ganz so einfach gewonnen werden konnten und so folgten in den nächsten zwei Spieltagen zwei knappe Niederlagen. Dennoch zahlte sich der Trainingsfleiß aus, so dass die nächsten Spiele wieder deutlich nach Hause gebracht wurden, dies spiegelt sich in einem ordentlichen 3. Tabellenplatz in der Kreisklasse 1 wieder.
Im Einsatz bei den Herren 2 waren Jochen Zinsmeister, Dominik Rutz, Matthias Böhler, Markus Süßer, Dominik Rexer, Michael Bühler, Christoph Lochner, Fabian Betz und Andreas Lorscheider. Michael Bühler und Markus Süßer waren dabei am erfolgreichsten, beide mit einer Bilanz von 5 gewonnen Einzeln und 4:1 im Doppel.

Herren 3 – Neues Team im Einsatz

Trotz oder vielleicht auch wegen Corona erfreute sich der TCD eines Mitglieder-Zuwachses, einige davon frühere Fußballer. An Wettkampf gewöhnt waren sie gerne bereit, sich sportlich zu messen, dies führte zur Meldung einer Herren-3-Mannschaft, unterstützt durch bewährte Kräfte wie Marcus Secker, Alexander Boch und Uli Boch. In der ersten Saison im Wettbewerb gelang dem Team 1 Sieg. Im Einsatz waren Markus Aichele, Van Minh Nguyen-Martin, Alexander Dawidowski, Heiko Wehmhöner und Matthias Böhler sowie als Ersatz die 3 o.g. Spieler.


Oktoberfest mit Boule-Turnier am 17.10.2021

Anstelle unserer traditionellen Herbstwanderung haben wir dieses Jahr eine neue Saisonabschlussveranstaltung ins Leben gerufen und am Sonntag, 17. Oktober unser 1. TCD Boule-Turnier & Oktoberfest durchgeführt.

Sage und schreibe 16 Teams bestehend aus 3, in einigen Fällen auch 4 Spielern von sehr jung bis recht alt hatten sich angemeldet. Bei schönem Wetter starteten wir um 10:30 Uhr das Turnier, wobei die Vorrunde in vier 4er-Gruppen ausgetragen wurde. Parallel war bestens für unser leibliches Wohl gesorgt, zuerst mit zünftigem Weißwurstfrühstück und später dann mit Kaffee und vielen selbstgemachten Kuchen sowie weiteren Leckereien.

Gegen 16 Uhr waren die 24 Partien der Vorrunde beendet, und die jeweiligen Sieger der 4 Gruppen ermittelten in 2 Halbfinals sowie Spiel um Platz 3 und Endspiel um Platz 1 die Gewinner, die bei der anschließenden Siegerehrung ihre Preise überreicht bekamen.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die uns begeistert und allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht hat und die wir sicherlich wiederholen werden. Unser Dank gebührt den vielen Helfern und nicht zuletzt auch der TA SV Leonberg/Eltingen mit unserem Trainer Siggi Durner, die uns die technische Ausstattung ausgeliehen hat.

Nachfolgend die Siegerfotos der ersten drei Plätze. Viele weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Saisonabschluss der Jugend am 10.10.2021

Am Sonntag, 10. Oktober schloss die TCD-Jugend die Sommersaison mit einem Ausflug nach Rutesheim ab. Yvonne Schneider hat einen tollen Tag organisiert, erst Klettern im Hochseilgarten und anschließend Essen und gemütliches Beisammensein in der Kraxel-Alm. Die Kinder, Jugendlichen und teilweise Eltern hatten sichtlich Spaß und waren mit Eifer in dieser etwas anderen sportlichen Disziplin dabei.
Vielen Dank an Yvonne, die sich mit diesem Event als Jugendwartin final verabschiedet hat.


Pro/Am-Turnier am 25.09.2021

Am Samstag 25. September 2021 hat unser Trainer Siggi Durner ein sogenanntes Pro/Am-Turnier veranstaltet. Bei wunderbarem Wetter wurden ab 14 Uhr mit halbstündig wechselnden Paarungen bis gegen 18 Uhr lockere Doppelspiele ausgetragen. Dabei wurde immer ein „Pro“-Teilnehmer (= Mannschaftspieler(in)) mit einem „Am“-Teilnehmer (= Hobby oder Schnupperer) zusammengelost. Insgesamt nahmen 20 Spieler(innen) teil (12 „Am“ und 8 „Pro“).

Nach dem Begrüßungssekt wurden wir während der Spiele bestens mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen versorgt. Anschließend gab es zu beigesteuerten Salaten ein reichhaltiges von Siggi zubereitetes Abendbüffet mit Piccata Milanese, Fleischküchle usw. Danach ließen wir den Tag mit dem einen oder anderen Kaltgetränk angenehm ausklingen.

Allen Teilnehmern hat dieses neue Format sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Ein schöner Nachmittag und eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an Siggi für seinen tollen Einsatz!

Viele weitere Fotos zu diesem Event findet Ihr in der Fotogalerie.


Sieg im WTB-Pokal Herren C am 21.08.2021

Nachdem sie in den Wochen zuvor bereits 2 Runden souverän überstanden hatten, spielten Jochen Zinsmeister und Dominik Rutz am Samstag 21. August das Finale des WTB-Pokals 2021 (Bezirk C Herren Gruppe C) auf unserer Anlage.

Jochen legte los wie die Feuerwehr und konnte sein Einzel klar mit 6:0/6:2 gewinnen. Dominik hatte einen läuferischen starken Gegenspieler, der fast jeden Ball zurück bekam, und so musste sich Dominik mit 3:6/3:6 geschlagen geben. Das Doppel musste also entscheiden. Unser eingespieltes Doppel stellte die Weichen früh auf Sieg und gewann souverän mit 6:0/6:3.

Glückwunsch an die Beiden!


Kinderferientag des TCD am 05.08.2021

Zum diesjährigen Sommerferienprogramm des TC Deckenpfronn konnten wir 14 Kinder begrüßen. Wir hatten für sie verschiedene Staffelspiele aufgebaut, bei denen die Kinder mit Geschicklichkeit und Spaß das Tennisspiel mit Ball und Schläger ausprobieren konnten. Auch erste Bälle wurden über das Netz gespielt. Es gab immer wieder kleine Regenschauer, aber glücklicherweise mussten wir nur zwei kurze Pausen einlegen. Diese Zeit konnten wir aber gut mit einem leckeren Eis überbrücken.


Jugendtenniscamp vom 02.08 bis 04.08.2021

Gleich am Anfang der Sommerferien fand das Tenniscamp für unsere jungen Tennisclubmitglieder statt. 16 Kinder konnten an drei aufeinanderfolgenden Tagen ihre Tennisspielkenntnisse vertiefen. Das Trainingsziel der Trainer war klar definiert: Mit viel Spaß sollten Geschicklichkeit, Aufschläge und Returns, Ballwechsel, Grundlinienspiel und Netzangriffe trainiert werden. Nach 3 abwechslungsreichen Tagen waren beim Abschlussgrillen alle der Meinung, dass das Training sehr effektiv war und viel Spaß gemacht hat. Bevor unser normales Training im September wieder beginnt, geht es aber jetzt erst einmal richtig in die Sommerferien. Vielen Dank an unsere motivierten Trainer, die jeden Tag mit viel Engagement und Freude ans Werk gegangen sind. Wir wünschen unseren Kindern und Jugendlichen und natürlich deren Eltern nun tolle Ferien!


Mixedmeisterschaften am 31.07.2021

Am Samstag, 31. Juli 2021 haben wir mit großer Beteiligung unsere diesjährigen Mixedmeisterschaften ausgetragen. Bei schönem Wetter kämpften 12 Paare in 3 bzw. teilweise 4 Runden um den Sieg. Angesichts der schlechten Wettervorhersagen für Sonntag gelang es uns, das Turnier beginnend um 10 Uhr bis knapp vor 19 Uhr zu Ende zu bringen. Wieder einmal alte und neue Vereinsmeister sind Karin Müller und ihr Sohn Robin, die das Turnier überlegen dominierten und im Endspiel mit 6:0/6:2 gegen Kathrin Bühler und Ingo Keller gewannen. Der 3. Platz ging denkbar knapp erst im Match-Tiebreak an Margit Calmbach und Stefan Müller gegen Martina Eisenhart und Jochen Zinsmeister. Anschließend genossen wir auf der Terrasse unseres Clubheims mit über 30 Teilnehmern unser diesjähriges Sommerfest mit wohlschmeckenden Speisen und Getränken. Ein rundum gelungener Tag!

Die Meister und Vizemeister der Mixedmeisterschaften 2021
Von links nach rechts: Robin Müller, Karin Müller, Kathrin Bühler und Ingo Keller
Von links nach rechts: Jochen Zinsmeister, Martina Eisenhart, Margit Calmbach und Stefan Müller

Der aktuelle Vorstand nach der Jahreshauptversammlung am 23.07.2021

Zum 1. Vorsitzenden wurde Lars Unterstein gewählt, zur Jugendwartin Anke Bues, alle anderen Funktionsträger blieben unverändert. Auf dem Bild von links nach rechts: Kathrin Bühler, Nadine Gött, Lars Unterstein, Uli Boch, Bernhard Sonntag, Martina Eisenhart, Ingrid Buchholz und Anke Bues.


Jahreshauptversammlung am 23.07.2021 – Verabschiedung und Ehrung unseres 1. Vorsitzenden Werner Stöffler

Im Folgenden wird der Artikel von Uwe Priestersbach im Gäuboten vom 29. Juli 2021 wiedergegeben:

„Eine Hauptversammlung im Freien hatten wir noch nie“, stellte Werner Stöffler am Freitagabend fest. Doch diese Versammlung wird dem ehemaligen Vorsitzenden des Tennisclubs Deckenpfronn nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen noch lange in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Abend wurde er zum Ehrenvorsitzenden des TCD ernannt – und gleichzeitig mit der Landesehrennadel ausgezeichnet.
Zuvor hatte Stöffler erklärt, dass er sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl stellt. „Ich möchte das Amt nach so langer Zeit in jüngere Hände legen“, erklärte der 70-Jährige. Den Gefallen taten ihm die anwesenden Mitglieder und kürten Lars Unterstein zum neuen Vorsitzenden. Doch damit nicht genug: Der technische Leiter Uli Boch stellte den Antrag, den „Mister Tennis“ als besonderes Zeichen der Wertschätzung zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen – was mit einstimmigem Votum auch so erfolgte.
Bei dieser Gelegenheit erinnerte Boch an den 30-jährigen ehrenamtlichen Einsatz von Werner Stöffler, der zunächst zehn Jahre Schatzmeister und danach 20 Jahre Vorsitzender des Vereins war. Zu seinen großen Verdiensten zählte Boch vor allem den Umstand, dass das Mitgliedersterben im Tennis am TCD nahezu spurlos vorbeigegangen sei. Als sportliches Highlight in der Ära Stöffler bezeichnete er den Aufstieg der Damen 50 im Jahr 2017 in die Württembergliga. „Er hinterlässt seinem Nachfolger ein gut bestelltes Feld“, betonte Boch.
„Eine Vereinsehrung reicht für diese Leistung nicht“, machte daraufhin Bürgermeister Daniel Gött deutlich, als er Werner Stöffler für seine vielfältigen Verdienste und das große ehrenamtliche Engagement die Landesehrennadel samt der von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichneten Ehrenurkunde überreichte. Wie
der Bürgermeister in seiner Laudatio feststellte, war Werner Stöffler derjenige, der sich um alles kümmerte und den Verein in ruhiges Fahrwasser lenkte. „Mit seinem Einsatz und als stets fairer Sportsmann ist er ein Vorbild für alle Mitglieder – und wenn es darauf ankommt sogar Lebensretter“, so Gött.
Bei den vorangegangenen Wahlen konnten alle Ämter problemlos besetzt werden: Gekürt wurden neben dem neuen Vorsitzenden noch Uli Boch (technischer Leiter), Bernhard Sonntag (Sportwart) sowie Anke Bues als neue Jugendwartin. Beisitzer sind Stefan Müller, Ingrid Buchholz und Martina Eisenhart. Wie der frischgebackene Vereinschef Lars Unterstein aus Oberjesingen anmerkte, hat ihn vor allem das super Team im Vorstand überzeugt, das Amt anzunehmen. Sein Ziel ist es, dass es wieder mehr Vereinsleben im Tennisclub gibt. Auf der Tagesordnung stand auch ein Antrag des Vorstands zur Beitragserhöhung für nicht geleistete Arbeitsstunden. „Wir brauchen das finanzielle Polster“, erklärte Uli Boch, weil die nicht geleisteten Arbeiten dazu führen, dass gewisse Tätigkeiten fremdvergeben werden müssen – wie beispielsweise die Putzdienste im Clubheim. Im vergangenen Jahr hatten von den 76 zu Arbeitsstunden verpflichteten Mitgliedern 40 ihr Soll geleistet, wobei 231 nicht geleistete Arbeitsstunden abgerechnet wurden. Seit 2001 hatte man die entsprechenden Beiträge mit zehn Euro pro Stunde stabil gehalten, nun lautete der Vorschlag, dass ab dem kommenden Jahr 15 Euro festgesetzt werden, während die übrigen Beiträge unangetastet bleiben. In der folgenden Abstimmung votierten zwei Mitglieder gegen den Antrag, sieben enthielten sich.
Ehre, wem Ehre gebührt: Bürgermeister Daniel Gött (links) und Uli Boch (rechts) zeichneten den scheidenden Deckenpfronner TC-Vorsitzenden Werner Stöffler für 30 Jahre Ehrenamt aus.


Zu den News der Jahre zuvor:

News Archive 07.2020 – 07.2021